Der Internationale Cradle to Cradle Congress 2020 in Berlin, Germany: Bau Und Architektur
Geschreven op 16-10-2015 - Erik van Erne. Geplaatst in Agenda, Cradle to Cradle - Circulair24 Oktober 2019: Im 2020 kommt der Cradle to Cradle Congress – das Festival of Innovation & Change – erstmals nach Berlin am 31 Januar und 01 Februar.
Mit Cradle to Cradle, innovativen Ideen und Know-How gemeinsam die Welt verändern: Das ist unser Ziel! Der Congress bietet als weltweit größte Plattform zu C2C einen Treffpunkt für Changemaker in der Hauptstadt Deutschlands!
Dafür öffnet die Urania Berlin ihre Türen und bietet der C2C-Community in Foren, Vorträgen und Workshops Raum für Austausch und Vernetzung.
16 August 2018: Der Cradle to Cradle Congress geht in die fünfte Runde. Am 14 und 15 September 2018 ist es wieder soweit.
Der Internationale Cradle to Cradle Congress ist die weltweit größte Cradle to Cradle-Plattform – hier trifft die C2C Community jährlich auf zentrale Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Foren, Vorträge und Expertengespräche bieten Raum für Austausch und Vernetzung.
Die internationalen Speaker des C2CC tragen dazu bei, alternative Lösungsansätze zu erarbeiten und damit die Idee des positiven Fußabdruckes weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Congresses präsentieren C2C Pioniere und Pionierinnen ihre innovativen Produkte & Lösungen. Sie verdeutlichen damit, was im Bereich C2C möglich und wie es praktisch umzusetzen ist.
16 Oktober 2015: Am 31.10.2015 ist es endlich wieder so weit. Der internationale Cradle to Cradle Kongress geht ins Luneburg Germany in die zweite Runde. Auf dem Kongress soll über eine zukunftsgewandte Welt diskutiert werden.
Gleichzeitig möchten wir gemeinsam mit unseren Akteuren Lösungsansätze zu akuten Problemen unserer Zeit erarbeiten. Dabei sollen neue Antworten auf alte Fragen entstehen: Wie müssen unsere alltäglichen Produkte beschaffen sein, damit sie weder krank machen noch der Umwelt schaden? Wie lassen sie sich so gestalten, dass sie nicht als Müll enden, sondern im Kreislauf zurück in den nächsten Produktionszyklus fließen? Welche Potentiale birgt die C2C Denkschule, wenn wir unseren Blick auf Kultur und Gesellschaft richten?
Wie im vergangenen Jahr kommen wieder wichtige Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft für einen Gedankenaustausch in den Räumlichkeiten der Leuphana Universität in Lüneburg zusammen. Unsere Akteure tragen dazu bei, alternative Lösungsansätze zu erarbeiten und damit die Idee des positiven Fußabdruckes weiterzuentwickeln. Am Kongress zeigen auch viele Unternehmen ihre Produkte und machen deutlich, was im Bereich Cradle to Cradle möglich ist und wie C2C praktisch umzusetzen ist.
Die Schirmherrschaft für den C2C Kongress 2015 übernehmen auch in diesem Jahr wieder die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Prof. Dr. Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg.
Sehe auch: Cradle to Cradle Festival Berlin: Interview William McDonough and Michael Braungart – The First Cradle to Cradle-Festival The Next Industrial Revolution: Blueprint Netherlands in Berlin – Architect Thomas Rau über Cradle to Cradle: Vergiss Eigentum, was zählt ist Leistung
A Journey from Cradle to Cradle: C2C Network Initiatives Guide Published – Cradle to Cradle Criteria for the Built Environment by Douglas Mulhall and Michael Braungart –Video Cradle To Cradle Explained – Cradle to Cradle Islands in the North Sea – C2C ExpoLAB: Enjoying Development of Cradle to Cradle Knowledge – Cradle to Cradle Products Innovation Institute: Train 100 Assessors, Certify 1,000 Products by 2015 –Aeschbacher – Abfall ohne Abfall mit Michael Braungart beim Schweizer Fernsehen – Boek Cradle to Cradle in Bedrijf en Cradle to Cradle (Afval=voedsel) – INTERREG IVC-project tilt Cradle to Cradle Network naar Europees Niveau – Video Cradle to Cradle: An Explanation by Reggs Design